«Brunnen Nord ist die Zukunftschance für unsere Gemeinde. Wir können hier bedeutende Entwicklungsarbeit leisten, ohne auch nur einen Quadratmeter grünes Land verbauen zu müssen. Wichtig ist dabei auch: Die Entwicklung erfolgt nicht Knall auf Fall, sondern über Jahre hinweg.»
Irène May
Gemeinde-
präsidentin
«Nova Brunnen verspricht ein vielfältiges, «offenporiges» Projekt zu werden, bei dem die imposante Bergwelt das Rahmenprogramm bildet. Es soll ein lebendiges Quartier entstehen mit einem fruchtbaren Nebeneinander, das für attraktive Arbeitsplätze und eine gut durchmischte Bevölkerung sorgt. Ein charakterstarkes Konzentrat, das als Mittler zwischen Natur und Stadt vielfältige Freiräume schafft.»
Michel Gübeli
Architekt
«Meine Vision ist ein durchmischtes Quartier: Hier wird gewohnt, gewandelt, geschrieben und gesägt. Nova Brunnen wird dadurch eine urbane Anziehungskraft haben, die dem malerischen Ort bisher fehlte, aber es wird genauso auf die Bewohner von Brunnen angewiesen sein, das neue Quartier in ihr Herz und in ihren Alltag mit einzuschliessen, um es zum Leben zu erwecken.»
Simon Edelmann
Architekt
«Das Projekt liegt mir besonders am Herzen, weil der Ort so imposant ist, die Lage so schön und die Chance so gross, einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Talkessels zu leisten. Die Attraktivität des Standorts wird häufig unterschätzt, dabei gibt es hier alles, was es braucht, um etwas Grosses zu schaffen.»
Yves Diacon
Leiter Immobilien-
entwicklung HRS
«Als Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Schwyz freut es mich zu sehen, wie in Brunnen Nord auf einer vormaligen Industriebrache ein Projekt der Zukunft entsteht. Im Rahmen eines architektonisch überzeugenden Gesamtprojekts schafft Nova Brunnen einen modernen neuen Dorfteil zum Wohnen, Arbeiten und zur Begegnung. Es entstehen moderne, zukunftsweisende Arbeitsplätze im Gewerbe- und Dienstleistungsbereich, welche den Wirtschaftsstandort Kanton Schwyz weiter stärken.»
Andreas Barraud
Volkswirtschafts- direktor Kanton Schwyz
«Der Ort ist besonders: Zum einen vom landschaftlichen her. Diese Lage im Tal an der Muota ist traumhaft. Zum anderen hat die Industriegeschichte auf dem Areal zu speziellen Bauten geführt. Diese Konstellation ist einzigartig.»
Dominik Bueckers
Landschaftsarchitekt
aufnehmen und
Ihr Interesse zeigen.
und immer auf
dem neusten Stand bleiben.