Yves Diacon ist als Leiter Immobilienentwicklung der HRS die treibende Kraft hinter Nova Brunnen. Er hat eine klare Vision, was aus dem Grossprojekt werden soll. Und er weiss, warum Pioniergeist und Geduld für den Erfolg der komplexen Arealentwicklung entscheidend sind.
Den Mann bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Schon häufig hat er bewiesen, dass er mit grossen Herausforderungen umgehen kann, dass er auch bei komplexen Projekten die Fäden nicht aus der Hand gibt und das Ziel im Visier behält. Nova Brunnen – das ist ein solches Projekt. Eines, das Yves Diacon besonders am Herzen liegt. Weil der Ort so imposant ist, die Lage so schön und die Chance so gross, einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung des Talkessels zu leisten. «Die Attraktivität des Standorts wird häufig unterschätzt», sagt er. «Dabei gibt es hier alles, was es braucht, um etwas Grosses zu schaffen.» Seine Vision: Ein belebtes Quartier, eine vielfältige Bewohnerschaft, ein gutes Gewerbeangebot – ein Ort, an dem man gerne wohnt, arbeitet, lebt, den man gerne besucht. Das Projekt, so ist er überzeugt, wird die Gemeinde weiterbringen, beispielsweise in puncto Pendlerbilanz.
Yves Diacon ist Leiter Immobilienentwicklung bei HRS und seit Beginn der Planungsarbeiten im Projekt Nova Brunnen federführend.
Der Weg dahin ist kein Sprint, eher ein längerer Hindernislauf. Das weiss der Leiter Immobilienentwicklung der HRS ebenso wie die involvierten Behörden und Organisationen in Brunnen und im Kanton. Für Aussenstehende indes ist es zuweilen schwer nachvollziehbar, warum solche Entwicklungsprozesse derart viel Zeit benötigen. «In ein solch grosses Projekt sind viele Stellen involviert», begründet Yves Diacon. «Es geht um die Bauplanung, um Rechtliches und Politisches, um Einsprachen und um die Kommunikation – es braucht Gespräche, Verhandlungen, Abstimmungen, Präsentationen und Pläne.» Das alles kostet Zeit. Der 33-Jährige, der seit neun Jahren bei der HRS tätig ist, hat rasch gelernt: Alleine kommt man bei diesen Aufgaben nicht weit. Ein Teamplayer also muss man sein, einer mit Geduld noch dazu. Und ein Allrounder mit einer Portion Pioniergeist, denn die Arbeit von Yves Diacon beginnt häufig Jahre vor dem Baustart in einer Art luftleerem Raum, wo vieles vage und wenig fix ist.
Wo nimmt Yves Diacon nun den grossen Durchhaltewillen her? «Es ist doch ein Privileg, solche zukunftsweisenden Projekte von A bis Z prägen zu dürfen», sagt er. Und: «Wenn irgendwann Menschen hier drin leben, wenn alles funktioniert und man sich über das neue Quartier freut, dann ist das eine grosse Genugtuung.»
HRS zählt zu den führenden grossen Immobiliendienstleistern der Schweiz. Das Angebot reicht von der Entwicklung über die Planung und Realisierung von Immobilien und ganzen Arealen bis hin zur Beratung in finanziellen Fragen und zum Verkauf. HRS ist seit 1962 inhabergeführt und ist mit 15 Standorten in allen Landesteilen der Schweiz und in Liechtenstein präsent. Die Nähe zu ihren Kunden ist der Firma wichtig. Und wie bei einem klassischen KMU gilt: Die Entscheidungswege sind kurz und eine Abmachung per Handschlag ist verbindlich. Das ist Teil der Firmenmentalität. Verlässlichkeit, Qualität und Verantwortungsbewusstsein sind die Grundpfeiler, auf denen das erfolgreiche Unternehmen steht.